Schadprogramm IceRat hat es auf Nutzerpasswörter und illegales Coin-Mining abgesehen und setzt dabei auf außergewöhnliche Strategien, um nicht entdeckt zu werden

G DATA CyberDefense AG

G DATA Virusanalyst Karsten Hahn hat IceRat genauer unter die Lupe genommen. Gelangt das gefährliche Schadprogramm auf den Computer, späht es die Zugangsdaten für verschiedene Online-Dienste, zum Beispiel Facebook oder Amazon aus. Diese Informationen alleine reichen den Kriminellen allerdings nicht aus: Sie installieren zusätzlich einen Coin-Miner, der illegal digitale Währungen schürft. So verdienen die Täter zusätzlich Geld und die Opfer haben es mit einer erhöhten Stromrechnung zu tun.

Cyberkriminelle setzen auf eine Doppelstrategie, um Virenschutzlösungen auszutricksen

Bei IceRat haben die Angreifer die Schadfunktionen nicht in eine Datei geschrieben, sondern diese auf mehrere Komponenten verteilt, die zu der Malware zusammengesetzt wurden. Bei den meisten dieser Bestandteile ist der Analyst auf eine Programmiersprache gestoßen, die für Schadcode sehr ungewöhnlich ist: JPHP. Dabei handelt es sich um eine PHP-Implementierung, die in der virtuellen Maschine von Java läuft. Durch dieses Vorgehen versuchen die Cyberkriminellen Sicherheitslösungen auszutricksen, um eine Erkennung zu verhindern. Wenn einzelnen Dateien des Schadprogramms der Gesamtkontext fehlt, ist es schwer, diese als bösartig zu identifizieren. Die Nutzung von JPHP ist ebenfalls so ungewöhnlich, dass viele Sicherheitslösungen nicht Alarm schlagen.

„IceRat ist sehr gefährlich und schädigt Nutzer gleich in zweierlei Hinsicht. Eine Infektion führt dazu, dass nicht nur Passwörter in fremde Hände geraten und lukrativ in speziellen Untergrundmärkten verkauft werden können. Gleichzeitig wird der Computer auch noch für illegales Coin-Mining missbraucht. Damit verdienen die Angreifer doppelt auf Kosten ihrer Opfer“, sagt Karsten Hahn, Virusanalyst bei G DATA CyberDefense.

Kunden von G DATA CyberDefense brauchen sich keine Sorgen zu machen, sie sind vor dem gefährlichen Schadcode geschützt.

Mehr Informationen über IceRat und Methoden zur Analyse von JPHP-Schadcode finden Sie im englischsprachigen Blogartikel von Karsten Hahn mit dem Titel „IceRat evades antivirus by running PHP on Java VM. “

Kontakt

Kathrin Beckert-Plewka
Public Relations Manager'
kathrin.beckert(at)gdata.de
Tel.: +49 (0) 234 9762-507
Fax: +49 (0) 234 9762-299

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Interview mit Thomas Baumgartner, Direktor der Appenzeller Bahnen AG

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Das Appenzellerland in der Schweiz ist eine wunderschöne, überschaubare und kulturell reiche Region zwischen Bodensee und Säntis, mit dem Weltkulturerbe St. Gallen und einem reichlichen Angebot an Kulinarik mit lokalen…

Das Morgen hat begonnen

Interview mit Richard Ongherth, CEO der KACO GmbH & Co. KG

Das Morgen hat begonnen

Die Welt ist im Wandel und in keinem Industriebereich zeigt sich das so deutlich wie in der Automobilindustrie. Die Transformation vom Verbrennungsmotor zur E-Mobilität hat hier enorm Fahrt aufgenommen und…

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit der eigenen Beschäftigten spielt für Unternehmen eine große Rolle. Gerade in der aktuellen Fachkräfte-Krise ist es besonders wichtig, Angestellte im Unternehmen zu halten. Kein Unternehmen kann es sich…

Aktuellste Interviews

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Interview mit Christian Badura, Mitglied der Geschäftsleitung und Timo Weißgerber, Assistent der Vertriebsleitung der Karl Finke GmbH & Co. KG

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Seit 74 Jahren bringt die Karl Finke GmbH & Co. KG in Wuppertal Farbe in den Alltag. Ihre Produkte zum Einfärben von Kunststoffen werden in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt und…

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Spargel ohne Lukull-Sauce? In den meisten deutschen Haushalten unvorstellbar. Ein warmer Sommertag ohne ein Magnum? Auch das für viele ein No-Go. Lukull und Magnum sind nur zwei große Brands im…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

TOP