Telemedizin birgt große Chancen für ländliche Gebiete

Heinrichs Gruppe

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Welche Rolle dabei die Telemedizin spielen kann, war jetzt die Frage einer gemeinsamen Veranstaltung im Seniorenzentrum Breberen. Die SZB Häusliche Krankenpflege, der ambulante Pflegedienst der Heinrichs Gruppe, hatte Dres. Bernd und Paul Becker sowie Tanja Klein aus Selfkant-Saeffelen, Dr. Heinz-Peter Heuter und Dr. Philip Törnberg von der Praxis an der Linde in Gangelt-Birgden und Mitarbeiterinnen ihrer Praxen sowie den Telemedizinhersteller Docs in Clouds aus Aachen eingeladen. Darüber hinaus zählten zu den Gästen: Dagmar Ohlenforst, Seniorenunion Gangelt, Bernhard Acke, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Norbert Grimm, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg und Judith Ebel, Diplompflegepädagogin und Gründerin der „Super Nurse“. Die Fragestellung: Was kann Telemedizin in der Region im Alltag von Patienten, Hausärzten und der ambulanten Pflege leisten?

Gerade für ländliche Gebiete birgt die Telemedizin viele Chancen. So kann sie beispielsweise dabei helfen, die räumliche Entfernung zwischen Arzt und Patient oder zwischen den Ärzten zu überwinden. Mithilfe von Telemedizin können zum Beispiel Gesundheitsdaten des Patienten erfasst und vom Patienten zum Arzt oder zwischen Ärzten und Kliniken übermittelt und verarbeitet werden. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für die Gesundheitsversorgung. „Für unsere Patienten ergibt sich damit Chance, mithilfe der Telemedizin im häuslichen Umfeld bleiben und auf den Weg zum Arzt verzichten zu können“, sagt Marcia Barbosa, SZB Häusliche Krankenpflege.

Was wiederum allen Beteiligten schnell klar wird: Damit alle Menschen an diesem Fortschritt partizipieren können, fehlt es an einem flächendeckenden Netzausbau in der Region – kein Internet, keine Telemedizin. „Wir möchten an dieser Stelle die Öffentlichkeit aufrütteln – wie kann es sein, dass es die Technik gibt, sie aber aufgrund der Rahmenbedingungen nicht umgesetzt werden kann?“, sagt Dipl.-Ing. Heinz-Josef Schürgers von der Heinrichs Gruppe.

Nach Erläuterungen zur Funktion der Telemedizin von Prof. Dr. Michael Czaplik von Docs in Clouds konnten die Teilnehmer an zwei verschiedenen Stationen erleben, welche Möglichkeiten Telemedizin bietet. In einer simulierten Hausumgebung wurden Vitalparameter während einer Videovisite erfasst und per Telematik in eine ebenfalls simulierte Arztpraxis übertragen.

Alle Beteiligten, auch die Ärzte, zeigten sich in einer Abschlussrunde von den Möglichkeiten der Telemedizin überzeugt. „Unser Ziel ist es nun, eine gemeinsame Vorgehensweise festzulegen. Beispielsweise sollten wir uns zu weiteren Simulationen verabreden, damit alle Beteiligten eine Routine für den Einsatz der Telemedizin bekommen“, erläutert Heinz-Josef Schürgers zum Abschluss der Veranstaltung. Damit könne als erster Schritt eine Basis geschaffen werden, um die Telemedizin für Patienten in der Region als festen Bestandteil ihrer Versorgung zu etablieren. Als weiterer Schritt müsse über den Netzausbau gesprochen werden, um alle Menschen an der Digitalisierung teilhaben zu lassen.

Bei redaktionellen Fragen wenden Sie sich bitte an

Isabelle Ernst
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Heinrichs Gruppe
Hauptstraße 15
52538 Gangelt
Tel.: 0 24 54 / 94 00 - 26
Fax: 0 24 54 / 94 00 - 67
E-Mail: iernst(at)heinrichs-gruppe.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Erleben Sie Ihren neuen Aufzug

Erleben Sie Ihren neuen Aufzug

Eröffnung Showroom in Feldkirchen bei München Im neuen Showroom des Traditionsunternehmens Ried Aufzugbau in Feldkirchen bei München tauchen Sie ein in die Welt der Aufzüge. Hier…

Glas in seiner schönsten Form

Interview mit Christian Fröba, COO der HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA

Glas in seiner schönsten Form

Glas gehört zu den ältesten Werkstoffen der Menschheit und wird heute in einer Vielzahl von Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt. Das Glashandwerk ist eine besondere Kunst und fasziniert immer wieder…

Tarif ohne Bindung: So sparen Sie Geld

Tarif ohne Bindung: So sparen Sie Geld

Im Januar 2023 hatten wir eine Inflationsrate von 8,7 Prozent. Alles wird teurer, sodass es mittlerweile auf jeden Euro ankommt. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem…

Aktuellste Interviews

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

TOP