Mit dem Internet der Dinge Klimaziele erreichen

Deutsche Telekom AG

Eine Untersuchung des Weltwirtschaftsforums von mehr als 600 IoT-Anwendungen untermauert diese Einschätzungen: Demnach tragen 84 Prozent der digitalen Lösungen zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bei. Oder sie haben zumindest das Potenzial dazu. Mit dem Pariser Klimaabkommen haben sich die EU-Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu sein.

IoT. Einfach. Nachhaltig.

Der Klima- und Ressourcenschutz entwickelt sich in immer mehr Unternehmen zu einem wichtigen Teil der Strategie. 77 Prozent der befragten IoT-Experten gehen davon aus, dass IoT Unternehmen beim Erreichen ihrer CO2-Einsparziele unterstützen wird. Ein grünes Image von Unternehmen spielt außerdem zunehmend bei Kaufentscheidungen von Kunden eine Rolle: Vier von fünf Experten (80 Prozent) sind überzeugt, dass Unternehmen durch den Einsatz von nachhaltigen IoT-Lösungen künftig neue Kunden gewinnen können.

IoT-Lösungen könnten den befragten Experten zufolge auch im Werben um Investoren von Vorteil sein. 69 Prozent der Befragten rechnen damit, dass Investoren künftig verstärkt auf den Einsatz von IoT-Lösungen in Unternehmen achten werden.

Grüne Logistik mit IoT

Beim Thema Klimaschutz ist das Potenzial von CO2-Einsparungen in der Logistikbranche besonders hoch. Das Internet der Dinge kann helfen, Lieferketten und Logistikprozesse effizienter zu machen. Die IoT-Experten der Telekom prognostizieren, dass in fünf Jahren durchschnittlich 70 Prozent der Logistik-Unternehmen in Deutschland IoT-Lösungen für die Steuerung ihrer Fahrzeugflotten und die Überwachung ihrer Güter einsetzen.

Ein großes CO2-Einsparpotenzial bietet auch ein digitales Gebäude-Management. Die befragten IoT-Experten erwarten, dass in fünf Jahren durchschnittlich 40 Prozent aller gewerblich genutzten Gebäude in Deutschland smart gesteuert werden – von Heizung und Licht über Lüftung und Klimatechnik bis zur digitalen Messung von Verbrauchswerten.

Surfen im „grünen Netz“ der Telekom

Die Telekom setzt sich bereits seit 1995 für den Klimaschutz ein. Schon heute surfen Kunden der Telekom in Deutschland ausschließlich im „grünen Netz“. Der Strombedarf im gesamten Konzern wird in Deutschland bereits heute zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt. Bis 2021 soll der Strom weltweit aus erneuerbaren Energien stammen. Das Unternehmen will zudem bis 2030 die CO2-Emissionen um 90 Prozent auf Basis des Jahres 2017 reduzieren.

Um die Transparenz in puncto Nachhaltigkeit weiter zu erhöhen, hat die Telekom im vergangenen Jahr das Label „we care“ eingeführt. Mit dem Label kennzeichnet der Konzern besonders nachhaltige Produkte, Services und Initiativen. Es erleichtert somit Kaufentscheidungen für Kunden, die mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien(at)telekom.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Interview mit Thomas Baumgartner, Direktor der Appenzeller Bahnen AG

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Das Appenzellerland in der Schweiz ist eine wunderschöne, überschaubare und kulturell reiche Region zwischen Bodensee und Säntis, mit dem Weltkulturerbe St. Gallen und einem reichlichen Angebot an Kulinarik mit lokalen…

Das Morgen hat begonnen

Interview mit Richard Ongherth, CEO der KACO GmbH & Co. KG

Das Morgen hat begonnen

Die Welt ist im Wandel und in keinem Industriebereich zeigt sich das so deutlich wie in der Automobilindustrie. Die Transformation vom Verbrennungsmotor zur E-Mobilität hat hier enorm Fahrt aufgenommen und…

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit der eigenen Beschäftigten spielt für Unternehmen eine große Rolle. Gerade in der aktuellen Fachkräfte-Krise ist es besonders wichtig, Angestellte im Unternehmen zu halten. Kein Unternehmen kann es sich…

Aktuellste Interviews

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Interview mit Christian Badura, Mitglied der Geschäftsleitung und Timo Weißgerber, Assistent der Vertriebsleitung der Karl Finke GmbH & Co. KG

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Seit 74 Jahren bringt die Karl Finke GmbH & Co. KG in Wuppertal Farbe in den Alltag. Ihre Produkte zum Einfärben von Kunststoffen werden in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt und…

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Spargel ohne Lukull-Sauce? In den meisten deutschen Haushalten unvorstellbar. Ein warmer Sommertag ohne ein Magnum? Auch das für viele ein No-Go. Lukull und Magnum sind nur zwei große Brands im…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

TOP