procilon Technologie für eIDAS-Fernsignatur erfolgreich vom TÜV-IT auditiert

procilon GROUP

Damit wird zum einen die innovative Entwicklungsarbeit der procilon Software-Architekten gewürdigt. Zum anderen ist mit dem proNEXT SAM ein neuartiger procilon-Lösungsbaustein entstanden, der nicht nur höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt, sondern auch die Grundlage für zukünftige Angebote darstellt.

Doch warum war die Anspannung diesmal größer als bei vorangegangenen Audits? Dazu Torsten Rienaß, CTO und Geschäftsführer von procilon: „Bisher haben wir eine Reihe von Produkten auditieren lassen, die wir dann auch in eigener Verantwortung in Kundenprojekten eigesetzt haben. Das war diesmal anders. Erst kürzlich haben wir die Partnerschaft mit dem Unternehmen Utimaco aus Aachen kommuniziert. Bestandteil dieser Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung eines sogenannten Qualified Signature Creation Device - QSCD. Vereinfacht gesagt, ist das ein Gerät, mit dem ich elektronische Signaturen erzeugen kann. Das ist erst einmal nichts neues. Wenn aber solch eine Komponente für eine eIDAS-konforme Fernsignatur verwendet werden soll, also ein Zugriff auf Signaturschlüssel über das Internet erfolgt, müssen sehr ausgefeilte Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um Missbrauch zu verhindern.“

Rienaß weiter: „Alles in allem besteht ein QSCD aus einem Stück Hardware und einem Stück Software. Im konkreten Fall ist das der Crypto Server CP5 von Utimaco und eben unsere proNEXT Software. Wenn wir also im Audit gescheitert wären, hätte das direkte Auswirkungen auch auf unseren Partner gehabt.“

Mit dem bestandenen Audit steht nun eine Security-Komponente zur Verfügung, die die elektronische Unterschrift von fortgeschritten bis qualifiziert an jedem üblichen Endgerät, ganz ohne Zusatz-Hardware ermöglicht. Profitieren können davon Anbieter von eIDAS-konformen Diensten aber auch Anwender aller Branchen, die einen solchen Dienst nutzen wollen, um ihre Geschäfts- oder Verwaltungsprozesse sicher, vertrauenswürdig und rechtskonform zu machen.

Pressekontakt

procilon GROUP
Andreas Liefeith
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
presse(at)procilon.de
www.procilon.de

procilon – Technologie für Informationssicherheit und Datenschutz

Die Unternehmen der procilon Gruppe haben sich seit fast 20 Jahren auf die Entwicklung kryptologischer Software spezialisiert. procilon-Lösungen sichern und verwalten digitale Identitäten, sorgen für vertrauenswürdige Kommunikation und schützen die Integrität gespeicherter Daten. Bereits mehr als 1500 Unternehmen und Organisationen haben Maßnahmen zum präventiven Schutz sensiblen Daten mit procilon Unterstützung ergriffen.

Die Software-Technologie der procilon erfüllt sowohl nationale als auch internationalen Standards und Vorgaben. Einige Produkte wurden u. a. nach Common Criteria EAL 4+ AVA VAN.5 (Angriffspotential hoch) evaluiert und zertifiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilte eine Zertifizierung für die Lösung zur Langzeitarchivierung qualifiziert signierter Dokumente. Das einzigartige Produktspektrum reicht von einfacher Dateiverschlüsselung im Browser über Signaturanwendungen, Identity- & Access-Management bis hin zu kompletten Infrastrukturen für Vertrauensdiensteanbieter nach EU-eIDAS-Verordnung. Vielfältige sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

In diese Branchen zieht es Deutschlands Nachwuchs-Fachkräfte nach Abschluss und ersten Berufserfahrungen

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

Seit zirka zehn Jahren strömen jährlich um die 500.000 Hochschulabsolventen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Für viele von ihnen ist die erste berufliche Station eine Wahl des Herzens oder der Orientierung,…

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Berlin, 30.11.2023 | Seit 2018 versammelt die Virtimo AG jährlich Vertreter:innen aus dem Energiesektor, um sich den aktuellen Herausforderungen der Marktkommunikation zu widmen. Mit der Verlautbarung GeLi 2.0 vom 22.…

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Die Konsequenzen einer mangelhaften Luftqualität in Büros und Wohnräumen können vielseitig sein. Besonders hervorzuheben sind dabei Unkonzentriertheit, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Daher gewinnt die Bedeutung wirksamer Maßnahmen zur Raumluftverbesserung zunehmend an…

Aktuellste Interviews

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP