Programmieren? Definitiv Frauensache!

Avision

Heute kann man sich das kaum noch vorstellen, aber Programmieren galt früher tatsächlich als Frauenberuf. Die ersten Software-Entwickler waren in den 1940er-Jahren Frauen. Präzise arbeiten, geduldig sein und einen Blick fürs Detail haben – alles Stärken, die man dem „schwachen“ Geschlecht zuschrieb. Die Amerikanerin Margaret Hamilton wiederum, Leiterin einer Entwicklungsabteilung bei der Nasa und der Kopf hinter dem Bordcomputer für die Apollo-Mission, prägte maßgeblich den Begriff „Software Engineering“. In den letzten Jahrzehnten hat sich dann das Image der IT-Jobs von typisch weiblich zu typisch männlich gewandelt. Der Frauenanteil unter den deutschen IT-Experten liegt aktuell bei lediglich 17 Prozent, die Zahlen des Branchenverbands Bitkom sind allseits bekannt. Und beim Programmieren sogar noch einmal deutlich niedriger. Längst stecken Politik und Wirtschaft viel Geld in Kampagnen, um Mädchen und Frauen für MINT-Fächer und -Berufe zu begeistern. Und das ist gut so: Developer können heutzutage aus einer Fülle an Jobangeboten wählen und genießen neben einer ausgesprochen guten Bezahlung eine hohe Flexibilität in der Gestaltung ihres Arbeitsalltags.

US-Forscher wollen sogar herausgefunden haben, dass Frauen die besseren Programmierer-Skills aufweisen. Dafür analysierten die Wissenschaftler einen Tag lang die Aktivität auf der Plattform GitHub. Den Open-Source-Dienst nutzen Software-Entwickler, um Programmierprojekte zu strukturieren und zu organisieren. Unabhängig von der Evidenz dieser Untersuchung – was zeichnet eigentlich einen guten Programmierer aus? Über welche Fähigkeiten muss er verfügen? Natürlich muss er zumindest eine gängige Programmiersprache sehr gut beherrschen, daran führt kein Weg vorbei. Darüber hinaus sollte er sich aber auch durch verschiedene Soft Skills auszeichnen. Logisches Denken und ein abstraktes Vorstellungsvermögen beispielsweise: Das Herausfinden, welcher Fehler oder welche fehlerhafte Codezeile zu einem Problem in einem Projekt geführt hat, ist teilweise intuitiv, aber häufig eine Frage der Logik. Und da der geschriebene Code niemals physikalisch betrachtet und gemessen werden kann, müssen erfolgreiche Programmierer die Fähigkeit besitzen, auf mehreren Ebenen gleichzeitig über ein Thema, ein Objekt oder ein Projekt nachzudenken.

Dazu kommen ein interdisziplinäres Verständnis und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen: Es ist toll, eine Technologie genau zu kennen, aber Probleme in der realen Welt lassen sich nie mit einer einzigen Technologie lösen. Man muss vielmehr verstehen, wie die eigenen Codezeilen mit Software, Hardware und Netzwerk, aus denen sich das Ökosystem rund um die Anwendung zusammensetzt, interagieren. Genauso muss man sich in die Lage der späteren Benutzer versetzen können: Wie wird das Programm verwendet? Welche Funktionen sind hilfreich? Und zu guter Letzt sind Geduld und Kritikfähigkeit gefragt. In der Welt des Programmierens passiert es laufend, dass ein Code trotz Überprüfung nicht funktioniert. Ein Softwareentwickler muss deshalb mit Verbesserungsvorschlägen konstruktiv umgehen können und nicht nur auf seinen Standpunkt pochen. Einige dieser Soft Skills werden – um Stereotype zu bedienen – als weibliche Stärke angesehen.

Deshalb mein Appell: weg mit programmierten Klischees. Die IT-Branche wirbt zu Recht um mehr Frauen.

Über Avision

Die Avision GmbH in Oberhaching bei München ist ein auf Software Revival spezialisierter IT-Dienstleister für Anwendungsentwicklung und -betreuung. Als Alternative zu kompletten Neuimplementierungen, die häufig kostspielig und riskant sind, modernisiert Avision die Legacy-Software von Unternehmen auf effiziente Art und Weise. Performante und businesskritische Elemente werden beibehalten, veraltete und teure Module abgelöst und wichtige Funktionalitäten weiterentwickelt, erneuert oder in anderen Systemen umgesetzt. Die rund 100 Mitarbeiter von Avision bringen dafür ein breit gefächertes und fundiertes Know-how für Betriebssysteme, Datenbanken, Middleware und Programmiersprachen mit. Auf Grundlage einer gründlichen Analyse schaffen sie auch für komplexe Probleme maßgeschneiderte Lösungen. Weitere Informationen unter: www.avision-it.de.

Pressekontakt

Avision GmbH
Christina Karl
Marketing
Bajuwarenring 14
D-82041 Oberhaching
+49 89 623 03 79-67
christina.karl(at)avision-it.de
www.avision-it.de

PR-COM GmbH
Melissa Gemmrich
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 599 97 759
melissa.gemmrich(at)pr-com.de
www.pr-com.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

In diese Branchen zieht es Deutschlands Nachwuchs-Fachkräfte nach Abschluss und ersten Berufserfahrungen

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

Seit zirka zehn Jahren strömen jährlich um die 500.000 Hochschulabsolventen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Für viele von ihnen ist die erste berufliche Station eine Wahl des Herzens oder der Orientierung,…

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Berlin, 30.11.2023 | Seit 2018 versammelt die Virtimo AG jährlich Vertreter:innen aus dem Energiesektor, um sich den aktuellen Herausforderungen der Marktkommunikation zu widmen. Mit der Verlautbarung GeLi 2.0 vom 22.…

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Die Konsequenzen einer mangelhaften Luftqualität in Büros und Wohnräumen können vielseitig sein. Besonders hervorzuheben sind dabei Unkonzentriertheit, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Daher gewinnt die Bedeutung wirksamer Maßnahmen zur Raumluftverbesserung zunehmend an…

Aktuellste Interviews

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP