Digitalisierung, digitale Transformation, digitaler Wandel, BIM, Industrie 4.0… die Liste der geflügelten Wörter ist lang, wenn es um das Phänomen Digitalisierung geht. Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht und kaum ein Thema hat so viele Facetten und so viel Tiefe, wie die Digitalisierung. Wirtschaftsforum Digital schreibt sich NICHT auf die Fahnen, das Thema in seiner ganzen Bandbreite erfassen zu können. Wirtschaftsforum Digital beschäftigt sich mit all den Themen der Digitalisierung, die Einfluss auf Unternehmen und unternehmerische Themen haben.

Im ursprünglichsten und einfachsten Sinne bezeichnet Digitalisierung die Umwandlung von analogen Werten in digitale Formate. Inzwischen aber hat jeder Wirtschaftsbereich, jede Branche, seine/ ihre eigene Übersetzung des Begriffes gefunden.

Wirtschaftsforum Digital – Neuauflage der Mensch-Maschine Beziehung

Wirtschaftsforum Digital geht es vor allem um eines: Die Bedeutung und die Auswirkungen der technologischen Entwicklungen und Innovationen auf Unternehmen und damit auf die Menschen aufzuzeigen. Denn: Wir nehmen Wirtschaft persönlich und auch bei der Digitalisierung geht es NICHT in erster Linie um Technologien, sondern um Menschen. Die Mensch-Maschine Beziehung erfährt durch die Digitalisierung eine Neuauflage, eine neue Dimension. Diese neue Dimension steht im Mittelpunkt von Wirtschaftsforum Digital, im Mittelpunkt der Cases, Features, Innovations- und Erfolgsgeschichten, die wir schreiben. Dieser Ansatz unterscheidet Wirtschaftsforum Digital von allen anderen Wirtschaftsmagazinen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen.

Das Themenspektrum von Wirtschaftsforum deckt dabei alle Branchen und Wirtschaftsbereiche ab, in denen die Digitalisierung zu Veränderungen führt. Smarte Städte, intelligente Lieferketten und Produktionsstraßen sind ebenso Themen wie Handel und Dienstleistung im digitalen Zeitalter oder der digitale Patient. Die Redakteure von Wirtschaftsforum sind außerdem ständig im Gespräch mit den Treibern der Digitalisierung, mit Unternehmern, Managern und Entscheidungsträgern aus den Bereichen IT, Telekommunikation und Elektronik.

Wirtschaftsforum Digital – Stimmen aus der Wirtschaft, Politik, Sport und Unterhaltung

Die Leser von Wirtschaftsforum sind keine digitalen Experten. Deshalb bereiten wir unsere Stories, News und Insights verständlich, informativ und gleichzeitig unterhaltend auf. Die Redakteure von Wirtschaftsforum Digital fragen, hinterfragen und setzen sich auch kritisch mit dem Thema Digitalisierung auseinander. Neben Stimmen aus allen Wirtschaftsbereichen kommen auch bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Sport und Unterhaltung zu Wort, die exklusiv für Wirtschaftsforum Digital berichten, wie sie mit den unternehmerischen und beruflichen Veränderungen und Herausforderungen durch die Digitalisierung umgehen.

Zu den regelmäßigen Sparringspartner von Wirtschaftsforum Digital gehören Vordenken wie Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann Simon, Gründer von Simon-Kucher & Partners, die Präsidenten der großen deutschen Wirtschaftsverbände wie Guido Zöllick vom Bundesverband Hotel- und Gaststätten DEHOGA, Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, aber auch Prominente Stimmen aus Sport und Unterhaltung wie Henry Maske, Nico Rosberg oder Peter Maffay.

Wirtschaftsforum Digital – jederzeit und überall

Inszeniert auf allen Kanälen, die heute für Unternehmer und Entscheider relevant sind, digital, mobil, als Newsletter, e- und c-Paper, Podcast oder Video, steht im Mittelpunkt von Wirtschaftsforum Digital die unternehmerische Relevanz mit Anregungen und Impulsen für mehr Erfolg – wirtschaftlich und menschlich. Deshalb ist Wirtschaftsforum Digital der Begleiter für Unternehmer, Manager und Entscheidungsträger, die mehr erreichen wollen.

Als digitales Multichannel-Konzept erreicht Wirtschaftsforum Digital die Top-Zielgruppe der Meinungsbildner und Entscheider immer genau da, wo sie gerade unterwegs sind. Als Kommunikationsplattform für Wissensaustausch und Inspiration, für innovative Ideen und Pioniergeist. Tauchen Sie ein in die Welt von Wirtschaftsforum Digital, für mehr Wissen, mehr Durchblick und mehr Erfolg.

Glasfaser – Deutschland auf der Aufholspur

Interview mit Jörg Faltermeier, CEO Deutschland der Solutions 30 Field Services Süd GmbH

Glasfaser – Deutschland auf der Aufholspur

Wenn Corona Deutschland eines gelehrt hat, dann ist es, dass die deutsche Hochgeschwindigkeits-Internetinfrastruktur für die wachsenden Anforderungen einer zunehmend datenintensiven Wirtschaft völlig unzureichend ist. Deshalb hat die Regierung ehrgeizige Ziele…

„Das Unmögliche denken und schaffen“

Interview mit Tilla Schröder, Geschäftsführerin der profiforms gmbh

„Das Unmögliche denken und schaffen“

Ob bei Banken, Versicherungen oder in der Produktion – die Anforderungen an die Kommunikations- und Dokumentenprozesse sind vielfältig. Für sie alle bietet die profiforms gmbh in Leonberg Business Communication Solutions…

Unternehmen mit der Kraft ihrer Daten voranbringen

Interview mit René Schülein, Geschäftsführer und Marcus Bengsch, CTO der Proact Deutschland GmbH

Unternehmen mit der Kraft ihrer Daten voranbringen

Im Zuge der Digitalisierung hat sich unsere Welt komplett verändert. Die Bedeutung von Daten hat immer mehr zugenommen; deshalb gehört ein effizientes Daten- und Informationsmanagement zu den wichtigsten Herausforderungen für…

Pressemitteilungen

ebuero AG

Das Büro der Zukunft

Das Thema Workplace und wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussieht, beschäftigt derzeit zahlreiche Unternehmen. Die Digitalisierung hat neue Möglichkeiten eröffnet und die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass das Homeoffice eine…

G DATA

G DATA Bedrohungsanalyse 2020: Cyberattacken im Sekundentakt | G DATA Pressemeldung

Die Pandemie bleibt ein Fest für Kriminelle – Sie nutzen die Verunsicherung der Menschen für Angriffe aus. Laut der aktuellen Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense stieg die Zahl im zweiten…

Cadlog GmbH

Cadlog erneuert sich weiterhin

Cadlog hat sich als Unternehmen nach und nach tiefgreifend verändert: Dank Ihres Vertrauens in unsere Vision, der Unterstützung, die wir im Laufe der Zeit von Ihnen erhalten haben, der Diskussionen,…

M-net und Deutsche Glasfaser

M-net und Deutsche Glasfaser starten Kooperation zum Ausbau von 60.000 Glasfaseranschlüssen

Um den Glasfaserausbau in Bayerisch-Schwaben und im Münchner Umland voranzutreiben, arbeiten der bayerische Glasfaseranbieter M-net und Deutsche Glasfaser künftig zusammen. Im Rahmen der nun vereinbarten Kooperation soll ab 2021 zunächst…

TOP